- Blog
- Das Bewerbungsfoto: Ihr Türöffner zum Traumjob in Deutschland
Das Bewerbungsfoto: Ihr Türöffner zum Traumjob in Deutschland
Das Bewerbungsfoto: Ihr Türöffner zum Traumjob in Deutschland
In Deutschland gehört ein Foto im Lebenslauf einfach dazu – fast 90 Prozent aller Bewerber machen das so
Auf dem deutschen Arbeitsmarkt kann jedes kleine Detail den Unterschied ausmachen ob man eingeladen wird oder nicht Personaler brauchen im Schnitt nur fünf Minuten für einen Lebenslauf und der allererste Eindruck entsteht in weniger als einer Sekunde
In dieser kurzen Zeit wird Ihr Bewerbungsfoto zum emotionalen Türöffner das Professionalität und Vertrauenswürdigkeit vermittelt
Was den deutschen Bewerbungsprozess besonders macht
Der deutsche Arbeitsmarkt hat seine eigenen Regeln und Gepflogenheiten die man kennen sollte Anders als in vielen Ländern erwarten Arbeitgeber hier oft eine komplette Bewerbungsmappe mit Anschreiben Lebenslauf und verschiedenen Zeugnissen
Seit dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz dürfen Arbeitgeber zwar nicht mehr explizit nach einem Foto fragen aber die meisten erwarten es trotzdem
Besonders bei kleineren und mittelständischen Unternehmen spielt der persönliche Eindruck nach wie vor eine große Rolle Ein Personalexperte nannte das Foto mal das Kernelement des Bewerbungserfolgs
Warum das Foto so wichtig ist
Menschen sind visuelle Wesen und bilden sich innerhalb von Millisekunden einen ersten Eindruck Von einem Foto können Personaler schnell auf Alter Ausstrahlung und mentalen Zustand schließen
Ein professionelles Foto sendet mehrere Botschaften an den Arbeitgeber Es zeigt dass Sie es ernst meinen mit der Jobsuche dass Sie professional sind und dass Sie auf Details achten
Für Berufseinsteiger mit wenig Erfahrung wird das Foto oft zum wichtig Medium um Potential zu zeigen
Was ein gutes Bewerbungsfoto ausmacht
Nicht jedes Foto eignet sich für die Bewerbung Passfotos Selfies oder Urlaubsfotos haben hier nichts verloren
Der Hintergrund sollte schlicht und sauber sein am besten in Weiß oder Grau Die Beleuchtung muss natürlich und weich wirken ohne harte Schatten
Ein Halbporträt das Kopf und Schultern zeigt ist ideal Der Gesichtsausdruck ist besonders wichtig – ein natürliches Lächeln wirkt immer gut
Die Kleidung sollte sauber und der Branche angemessen sein Wichtig ist dass das Foto aktuell ist nicht älter als ein Jahr Arbeitgeber wollen sehen wie Sie heute aussehen
Typische Fehler und wie man sie vermeidet
Viele Bewerber machen den Fehler ein Passfoto zu verwenden Diese wirken oft steif und unnatürlich
Ein Bewerbungsfoto sollte Ihre Persönlichkeit zeigen und Sie sowohl professional als auch sympathisch wirken lassen
Weitere häufige Fehler sind unruhiger Hintergrund unpassende Kleidung schlechte Beleuchtung oder veraltete Fotos
Am besten lässt man sich von einem Profi helfen wenn man sich mit Fotografie nicht auskennt
Neue Trends im digitalen Zeitalter
Mit der Digitalisierung verändern sich auch die Anforderungen an Bewerbungsfotos Einige große Unternehmen verlangen kein Anschreiben oder Foto mehr
Das heißt aber nicht dass Fotos unwichtiger geworden sind Im Gegenteil hochwertige professionelle Fotos behalten ihren Vorteil
Moderne Bewerbungsfotos werden oft in einer Arbeitsumgebung aufgenommen nicht im Studio Der Hintergrund wird oft unscharf gemacht damit Sie im Mittelpunkt stehen
Durch Plattformen wie LinkedIn braucht man heute auch außerhalb des Lebenslaufs professionelle Profilbilder
Wie man zum perfekten Bewerbungsfoto kommt
Es gibt mehrere Wege zu einem guten Bewerbungsfoto Die klassische Methode ist ein professioneller Fotograf der sich mit Licht und Perspektive auskennt
Allerdings kann das teuer und zeitaufwändig sein Heute gibt es praktischere Lösungen
Laut einer Studie der Universität Köln haben Bewerber mit professionellem Foto eine 27 Prozent höhere Chance auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch
Auf dem wettbewerbsintensiven deutschen Arbeitsmarkt zählt jeder Vorteil Ein gutes Foto kann die Tür zu dem ersehnten Vorstellungsgespräch öffnen